Im Herbst 1994 lud der damalige Vorstand des FC Niederrieden Hummel Georg die Vorstände der Vereine von Niederrieden zu sich in´s Sportheim ein um seine Idee ,ein Dorffest zu veranstalten,vorzustellen. Danach wurde im Februar 1995 ein Dorfauschuß gebildet.Dieser hatte den Auftrag ,das erste Dorffest zu organisieren.Es setzte sich wie folgt zusammen.
1.Vorsitzender : Albert Zengerle Kassierer : Albert Haas
Am 24. und 25. Juni1995 hieß es zum ersten mal: Die Niederrieder Vereine feiern ein gemeinsames Fest, zu dem Jung und Alt kommen sollen. Geplant war damals ein Fest unter freiem Himmel direkt unter dem Maibaum.Allesverlief planmäßig. In der Früh wurde mit dem Aufbauen am Maibaumplatz begonnen. Um die Mittagszeit war jedoch klar, man kann das Fest nicht im Freien abhalten. Es hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 7° Celsius (kein Schreibfehler!). Es blieben nur noch ein paar Stunden bis das Fest begann. Kurzerhand wurde das gesamte Fest ins Schützenheim verlegt. Es war viel Improvisation erforderlich. Am Abend platzte das Schützenheim aus allen Nähten. Es war zwar eng, aber ein schönes erstes Dorffest. Am 20.12.1995 wurde dann der "Vereinsring Niederrieden e.V"geründet.Die Vorstandschaft bestand damals aus:
1. Vorstand Albert Zengerle 2. Vorstand und Kassier: Markus Spinnler 3. Vorstand und Schriftführer: Walter Sailer Beisitzer: Stefan Berger Hans Geiger Franz Waibel Gerhard Selzle
Gründungsvereine:
Narrenzunft Niederrieden e.V Umweltschutzgruppe Kath.Frauenbund Schloßbergschalmeien e.V Tennisclub Niederrieden e.V Wander und Radfahrverein Niederrieden e.V Fußballclub und Männerchor Niederrieden e.V Freiwillige Feuerwehr Niederrieden Partnerschaftsverein Châteauneuf sur Isère Niederrieden e.V
In den folgenden Jahren wurde dann sicherheitshalber ein Zelt auf dem Maibaumplatz aufgestellt. Dies erwies sich auch als äußert wertvoll, nachdem es pünktlich am Freitag beim Aufbau zu regnen begann und meistens erst nach dem Aufräumen am Montag wieder aufhörte.
Nach vier Dorffesten im Zelt wurde von einigen Vereinsvorständen der Wunsch geäußert, das Dorffest wieder im Freien abzuhalten und jeder sollte für sichseinen eigenen „Stand“ haben. Im Jahr 2000 haben wir den Schritt gewagt und zum ersten mal das Dorffest vor dem alten Schulhaus und Feuerwehrhaus abzuhalten. Es war ein voller Erfolg.Im Jahr 2011 zog das Dorffest wieder um und zwar vor die Sporthalle.2014 20 Jahre und 2019 25 Jahre Dorffest gab es jeweils ein großes Feuerwerk.Leider wegen Corona gab es 2020;2021 und 2022 kein Dorfest mehr.Aber seit 2023 wieder !!!